
AUSSTELLUNGEN
Das Werk von Alfons Walde wurde bereits in zahlreichen nationalen und internationalen Einzel- und Gruppenausstellungen in renommierten Museen gezeigt. Im Museum Kitzbühel befindet sich eine Dauerausstellung mit bedeutenden Werken des Künstlers.
„291911
Innsbruck, Kunsthandlung Czichna (5 Aquarelle)
1912
Innsbruck, Kunsthandlung Czichna (6 Aquarelle)
1913
Wien, Wiener Secession, 43. Ausstellung (4 Gemälde)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (1 Gemälde)
1915
Innsbruck, Donauhof, Tiroler Künstler aus der Sammlung Dr. Gruener (2 Gemälde)
1920
Wien, Wiener Secession
1921
Innsbruck, Kunstsalon Unterberger (53 Gemälde und Pastelle)
1923
Wien, Wiener Secession, 71. Ausstellung (6 Gemälde) Wien, Internationale Kunstausstellung
1924
Innsbruck, Kunstsalon Unterberger (37 Gemälde)
Innsbruck, Kasinoräume im Stadtsaal
Wien, Salon Lang
München, Salon Littauer
Wien, Künstlerhaus, Herbstausstellung Berlin, Internationale Verkehrsausstellung
1925
Wien, Künstlerhaus, Österreichische Kunstausstellung 1900-1924 (3 Gemälde)
Rom, Palazzo delléspositione, Biennale Romana (3 Gemälde)
Budapest, Nemzeti Szalon
Wien, Künstlerhaus, Herbstausstellung (5 Gemälde)
1925/26
Gelsenkirchen, Gelsenkirchner Ausstellungshallen, Wanderausstellung Rheinland-Westfalen, „Tiroler Künstler“
Düsseldorf, Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen im ehemaligen Kunstsalon Schulte (7 Gemälde) Mühlheim an der Ruhr, Städtisches Museum (5 Gemälde) Hamburg, Kunsthalle (7 Gemälde)
Nürnberg, ehemaliges Verkehrsmuseum (14 Gemälde) Würzburg, Königliches Schloß (18 Gemälde)
München, Münchner Kunstverein (7 Gemälde)
1926
Wien, Künstlerhaus, 47. Jahresausstellung der Genossenschaft der bildenden Künstler Wiens
Wien, Künstlerhaus, Weihnachtsschau (5 Gemälde)
1927
Wien, Wiener Secession, 94. Ausstellung, „Tiroler Künstler“ (16 Gemälde)
Wien, Künstlerhaus, große Kunstausstellung (2 Gemälde)
Wien Künstlerhaus, „Die Alpen im Bild“ (2 Gemälde)
1928
Nürnberg, Kunsthalle am Marientor, „Österreichische und Tiroler Kunst“
Nürnberg, Novishalle am Marrientor, „Deutsche Kunst der Gegenwart“
Pittsburgh, Carnegie Institut
Wien, Künstlerhaus, Festausstellung (3 Gemälde)
1929
Wien, Künstlerhaus, 50. Jahresausstellung (1 Gemälde)
1930
Wien, Bäderausstellung
1931
Graz, 28. Jahresausstellung der Genossenschaft der bildenden Künstler Steiermarks
1934
Den Haag, Kunstsaal Kleykamp
1935
Pittsburgh, Carnegie Institut
1937
Paris, Weltausstellung, Österreich-Pavillon
Wien, Österreichisches Verkehrsbüro am Graben
1939
Wien, Künstlerhaus, „Berge und Menschen der Ostmark“ (4 Gemälde)
1959
Salzburg, Galerie Künstlerbund im Mirabell-Casino (22 Gemälde)
Kitzbühel, Hotel Tiefenbrunner (87 Werke)
1960
Salzburg, Residenzgalerie, „Die Alpen – Malerei und Graphik aus sieben Jahrhunderten“ (4 Gemälde)
1965
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Tiroler Standschützen (4 Gemälde)
1966
Innsbruck, Galerie im Taxispalais, „Frühe Arbeiten von Alfons Walde“ (38 Werke)
Graz, Künstlerhaus, „Österreichische Malerei von 1908-1938″ (1 Gemälde)
1968
Kitzbühel, Heimatmuseum, Alfons Walde Galerie (59 Gemälde, 93 Skizzen)
1973
Wien, Wiener Secession und Innsbruck Kongreßhaus, „Malerei und Graphik in Tirol 1900-1940″ (9 Werke)
1975
Innsbruck, Innsbrucker Antiquitätenmesse
1976
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum (114 Werke)
1978
Wien, Galerie Hassfurther
1979
Salzburg, Antiquitätenmesse, Kunsthandel Oberweger
1980
Landeck, Schloßmuseum, „Tiroler Maler der Zwischenkriegszeit – Beispiele aus dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum“ (1 Gemälde)
Wien, Galerie Würthle, „60 Jahre Galerie Würthle, 60 Jahre moderne Kunst in Österreich“, 1. Teil (2 Gemälde)
1991
Kunst- und Antiquitätenmesse Innsbruck, Alfons Walde zum 100. Geburtstag Kunsthandel Oberweger (40 Werke)
Kitzbühel, Ausstellung im Heimatmuseum Kitzbühel
Veröffentlichung der Sonderpostmarke „Zum 100. Geburtstag von Alfons Walde“
1992
Wien, Österreichische Galerie Oberes Belvedere, Ferdinand Hodler und Wien
1995
Wien, Kunstforum Bank Austria, Neue Sachlichkeit, Österreich 1918-1938 (3 Gemälde)
Dölsach, KunsthausRondula, „100 jahre Malerei und Graphik in Tirol“
Wien, Kunstforum Bank Austria und
Frankfurt, Frankfurter Kunstverein, „Von Schiele bis Wotruba, Arbeiten auf Papier 1908-1938″
1996
St. Pölten, Shedhalle, österreichische Länderausstellung
Wien, Galerie Kovacek, „Meisteraquarelle2
Bonn, Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, „Kunst aus Österreich 1896-1996″
1997
Innsbruck, Congress (Kunsthandel Oberweger), „Alfons Walde 1912-1914″
Palermo/Florenz, „Arte e violenza, immagini fra le due guerre in Austria“
Tokyo, „Österreichische Malerei und Zeichnung von 1900-1930. Aus dem Leopoldmuseum Wien“
Paris, Musée de l´art Moderne de la Ville de Paris „30er Jahre in Europa“ .
1998
Kitzbühel, Museum Kitzbühel, „Alfons Walde“
Brüssel/Klagenfurt, „Österreichischer Expressionismus, Malerei und Graphik 1905-1925″
Wien, Glasgalerie Kovacek, „100 jahre österreichische Malerei 1850-1950″
Hall in Tirol, Kunsthalle Tirol, „Sehnsucht Heimat“
Wien, Kunsthandel Wienerroither & Kohlbacher, „Österreichische Meister der klassischen Moderne“
1999
Imst, Städtische Galerie – Theodor von Hörmann, „Alfons Walde 1891-1958″
Wien, Kunsthandel Wienerroither & Kohlbacher, „Österreichische Meister der klassischen Moderne“
2000
Krems, Kunsthalle, „Waldmüller – Schiele – Rainer“
Tulln, Museum Minoritenkloster, „Alfons Walde“
2001
Kitzbühel, Museum Kitzbühel, „Alfons Walde“
2006
Turin, Staatsarchiv, „Wintersportmotive“ anläßlich der olympischen Winterspiele
Wien, Leopoldmuseum, „Personalausstellung Alfons Walde – Das Gesamtwerk“
2007
Tulln, Museum Minoritenkloster, „Kunst der Verführung“
2007/08
St. Pölten, Stadtmuseum, „Stadt/Land – Meisterwerke der österreichischen Malerei von 1918 bis 1938″
2012
Kitzbühel, Museum Kitzbühel, Egger-Lienz / Walde / Berg, „Über das Land“
und Lienz, Museum der Stadt Lienz
und Bleiburg, Werner Berg Museum
2013
Kitzbühel, Museum Kitzbühel, „Dächer und Dachlandschaften“
2014/15
Wien, Galerie Westlicht, Schauplatz für Fotografie, „Die erotischer Fotografie von Alfons Waldes“
und Kitzbühel, Museum Kitzbühel
2015
Kitzbühel, Museum Kitzbühel – Sammlung Alfons Walde (Neuaufstellung)
2015
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, 8.5.–1.11., Front Heimat. Tirol im Ersten Weltkrieg
Kaiserschütze am Monte Piano 1915, Soldatengrab
2015
Bregenz, vorarlberg museum, 20.6.–11.10., Das ist Österreich. Bildstrategien und Raumkonzepte 1914–1938
Aufstieg der Skifahrer, Fotomappe Erster Weltkrieg
2015
Sexten/Sesto, Museum/Museo Rudolf Stolz, In bester Gesellschaft. Lieblingsbilder von Tiroler Kunstsammlern/In buona compagnia. Quadri prediletti di collezionisti tirolesi, Juni
S. 78 f. Mondäne Wintergäste mit Farbabb.
2015/16
Beijing World Art Museum, 30.4.–5.7.2015/Dalian Modern Museum, 24.7.–6.9.2015/Hubei Provincial Museum, 25.9.–15.11.2015/Macau University Museum and Art Gallery, 8.12.2015–14.2.2016: Austrian Art 1860–1960
S. 228 f. Rückenakt mit Blumen, S. 230 f. Aufstieg, S. 232 f. Übungshang
2015/16
Sexten, Museum Rudolf Stolz, 11.12.2015–30.3.2016, kunst_schnee
Abb. Auf der Schiwiese
2015/16
Linz, Lentos Kunstmuseum, 23.10.2015–21.2.2016, Rabenmütter: Zwischen Kraft und Krise: Mütterbilder von 1900 bis heute
S. 32 mit Abb. Bergmutter
2016
St. Pölten, Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich (Dauerausstellung)
Wir klagen an
2017
Trient, Palazzo Trentini, 14.1.–11.3., Arte dopo il 1900. Tirolo-Alto Adige-Trentino. Opero dalla Collezione Kreuzer
Nr. 4 Blumenstrauß und Vogel mit Abb.
2017
Graz, Neue Galerie, Wer bist du? Porträts aus 200 Jahren
S. 31, 77 Gustinus Ambrosi
2017
Sexten, Rudolf-Stolz-Museum, 25.6.–15.10., Blick zurück nach vorn. Kinderzeichnungen, Jugendwerke und reife Arbeiten im Dialog von Egger-Lienz bis Anvidalferei, S. 28 f. mit Abb.
2017
Bozen, Südtiroler Sparkasse, November/Dezember, Ausblick. In die Ferne schweifen in Kunst und Literatur
Mondäne Wintergäste
2019
Kitzbühel, Museum Kitzbühel – Sammlung Alfons Walde, 30.6.–30.9., Kunst Landschaft Tirol. Eine Entdeckungsreise von der Romantik bis zur Gegenwart
Almen im Schnee, Plakat Tyrol, Kitzbühel im Sommer
2018
Dorf Tirol, Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 13.4.–30.6., Mythen der Diktaturen. Kunst in Faschismus und Nationalsozialismus
Nordtirol und Südtirol
2018
Kitzbühel, Museum Kitzbühel – Sammlung Alfons Walde, 30.6.–30.9., Kunst Landschaft Tirol. Eine Entdeckungsreise von der Romantik bis zur Gegenwart
Almen im Schnee, Plakat Tyrol, Kitzbühel im Sommer
2019
Kitzbühel, Museum Kitzbühel – Sammlung Alfons Walde, 20.6.–5.10., „Das Ich widergespiegelt“. Kitzbüheler Menschenbilder des 20. und 21. Jahrhunderts
Kat.-Nr. 14 Erotik, 15 Hedwig Gerö, 16 Sebastian Sagerer, 32 Paula Gräfin von Schlick geb. Gräfin von Lamberg, 33 Ekkehard Kofler
2019
Dorf Tirol, Südtiroler Landesmuseum für Kultur- und Landesgeschichte Schloss Tirol, 13.4.–30.6., Mythen der Diktaturen. Kunst in Faschismus und Nationalsozialismus
Nordtirol und Südtirol
2021
Wien, Leopold Museum, 3.2.–24.5., Menschheitsdämmerung. Zwischen lyrischer Empfindsamkeit und sachlicher Weltauffassung
Landschaft nach Sonnenuntergang, Der kurze Tag, Bergmutter, Begegnung (lt. begleitender Publikation von E. Leopold)
2021/22
Wien, Leopold Museum, 10.9.2021–20.2.2022, Die Sammlung Schedlmayer. Eine Entdeckung
Liegender Akt, Stehender Akt
2022/23
St. Pölten, Haus der Geschichte im Museum Niederösterreich, 26.2.2022–15.1.2023, Wider die Macht. Die Kunstsammlung des Dokumentationsarchivs des österreichischen Widerstandes
Wir klagen an
2022/23
Klagenfurt, Kärnten Museum und Museum Moderner Kunst Kärnten, 21.11.2022–19.2.2023, Menschheitsdämmerung. Malerei der Zwischenkriegszeit 1918–38 und Reflexe der Gegenwart
Einsamer Winter, Kirchgang (Kirchstiege), Begegnung, Bergmutter (Bauernmutter), Trattalm (Verschneite Alm), Der kurze Tag, Schifahrer (Almen im März), Einsame Hausung, Landschaft nach Sonnenuntergang, Spiegelung im See bei Kitzbühel (Abendstimmung), Frauenantlitz, Mädchenkopf, Birnen auf Gmundner Teller, Teller mit Äpfel
2023
Bielefeld, Samuelis Baumgarte Galerie, 9.2.–6.4., Walde im Dialog mit acht Künstlerinnen und Künstlern
Einsame Hausung, Aufstieg der Skifahrer, Aurach bei Kitzbühel, Wilder Kaiser, Landschaft in der Dämmerung, Aufstieg, Berghof, Bergfrühling, Berghof in Tirol (Schmiedern), Tiroler Bauernhof, Tiroler Landschaft im Herbst, Stadtmusikkapellmeister, Begegnung (Soldat), Tiroler Bäurin, Fasnacht, Kirchstiege
2023
Kitzbühel, Museum Kitzbühel – Sammlung Alfons Walde, 17.6.–28.10., Leidenschaft Kunst. Werke aus Privatsammlungen in Kitzbühel und Sterzing
Nr. 2 Mondäne Wintergäste, Nr. 56 Primeln, Nr. 57 Rosen, Nr. 89 Nepomuk-–Kapelle in Kitzbühel, Nr. 91 Neuschnee am Kitzbüheler Horn, Nr. 93 Einsamer Winter
2024
Innsbruck, Stadtarchiv/Stadtmuseum, 12.6.–26.10., Was bleibt. Werke aus der Kunstsammlung der Stadt Innsbruck
Auf der Schiwiese, Kapuziner, Herbstabend
2024/25
Meran, Museum Palais Mamming, 23.11.2024–2.3.2025, Colours of snow. Alfons Walde, Max von Esterle und ihre Zeitgenossen zwischen Nord- und Südalpen
Kat.-Nr. 2 Aufstieg, 29 Plakat Kitzbüheler Ski, 30 Plakat Hahnenkammbahn Kitzbühel, 31 Plakat Tyrol, 46 Erotik, 48 Bergstadt, 58 Wegkreuz, 59 Nazenhäusl, 60 Andreaskirche im Abendrot, 64 Kristiania, 65 Auf der Schiwiese, 66 Auf der Schiwiese, 67 Mondäne Wintergäste, 68 Übungshang, 69 Bobrennen, 70 Grubschanze bei Kitzbühel, 74 Kaiserschütze am Monte Piano, 75 Kriegsweihnacht, 77 Verschneite Alm, 78 Skifahrer bei der Alm, 80 Winterlandschaft, 82 Tauernhof, 81 Winteridylle
2024/25
Kitzbühel, Museum Kitzbühel – Sammlung Alfons Walde, 30.11.2024–19.4.2025, Kitzbühel. Winter. Wunder. Land. Die „Erfindung“ eines Klischees
2025
Sammlung Heidi Horten Collection, 11.4.2025–13.8.2025, Wien „Schiele meets Nosferatu“, page 175 „Fasnacht“, page 196 „Kitzbühel im Schnee“