+menu-


Städtemotive

In den Städtemotiven ist der stilistische Werdegang des Künstlers deutlich zu beobachten. Über die Stadtszenen des Frühwerkes hinausgehend zeichnet sich in der Nachkriegszeit der gedrückte Gemütszustand des Künstlers in den Bildern ´Stadt im Tauschnee´ im expressiven Malduktus ab. In den 20er Jahren im Zuge des aufkommenden Tourismus, des Wintersportes, kann man neue Hoffnung beobachten. Die Heimatstadt Kitzbühel leuchtet wieder in sonniger Pracht auf.


K03-Jahrmarkt_S220_0014_1080_WZ Jahrmarkt, um 1919
Öl auf Karton, 43 x 58 cm
Kitzbühel, Museum Kitzbühel
Kitzbuehel um 1920-S49_1080_WZ Kitzbühel, um 1920
Tempera auf Papier, 60 x 83 cm
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Stadt im Tauschnee_1080_WZ Stadt im Tauschnee, um 1927
Öltempera auf Leinwand, 180 x 198 cm
Innsbruck, Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum
Winterstadt Kitzbuehel_S226_00023_1080_WZ Winterstadt Kitzbühel, um 1925
Öl auf Karton, 29 x 31 cm
Privatbesitz
Kitzbuehel im Winter 1927-S287_00044_1080_WZ Kitzbühel im Winter, um 1927/28
Tempera auf Karton, 28 x 39 cm
Kitzbühel, Museum Kitzbühel
KIF_3172_1080_WZ Bergstadt II, 1927
Öl auf Leinwand, 179 x 199,5 cm
Privatbesitz
Bergstadt II-andere Fassung_1080_WZ Bergstadt II (Kitzbühel im Frühling), 1927
Öl auf Leinwand, 55 x 61 cm
Kitzbühel, Stadtgemeinde
Sommer in Kitzbuehel_S 286_00056_1080_WZ Kitzbühel im Sommer, um 1927/28
Öl auf Karton, 41,5 x 59,6 cm
Kitzbühel, Museum Kitzbühel
Suedtiroler Dorfplatz_1080_WZ Südtiroler Dorfplatz,
Temperaskizze, ca. 10 x 15 cm

Comments are closed.