+menu-


  • Stillleben

    Die frühen Blumendarstellungen lassen unweigerlich den Einfluß der Wiener Kunstszene, vor allem des Jugendstils mit Gustav Klimt, erkennen. Dennoch tragen die Blumenskizzen Walde´s eindeutig die Handschrift des Künstlers. Viele dieser Tempera-Arbeiten scheinen in ihrer Grundanlage improvisiert, jedoch feinfühlig und ausdrucksvoll in ihrer Farbkomposition. Erwähnenswert erscheinen mir die im Frühwerk dargestellten Sonnenblumen, die besonders gelungen sind, und ein wenig an Van Gogh´s Sonnenblumen erinnern. Erst in späteren Jahren entstanden Ölbilder, die in ihrer Reife dem Stil des Spätwerkes Alfons Waldes gleichkommen.
    K42-Blumen (rot-rosa)_S231_1080_WZ

    Blumen, 1919
    Tempera auf Papier, 39 x 29 cm
    Privatbesitz

    8044-03_1080_WZ Blumen, 1919
    Öl auf Karton,
    31,5 x 34,5 cm
    Innsbruck, Privatbesit
    8044-44_1080_WZ Fuchsienstock, 1919
    Öl auf Leinwand,
    40 x 31 cm
    Wien, Österreichische Galerie Belvedere
    V113-Blumen im Zimmer I 6_1080_WZ Blumen im Zimmer, 1952
    Öl auf Karton,
    87 x 71 cm
    Privatbesitz
    Walde Plakat 2012-Amaryllis 45x70cm.indd Amaryllis und Pelargonie, Hahnenkamm im Schnee, 1954
    Öl auf Karton,
    74 x 53 cm Kitzbühel, Museum Kitzbühel